Jahresfahrten und Exkursionen unseres Heimat — und Verschönerungsverein Buer
In den 60 -iger Jahren fanden die ersten Ausflüge unserer Mitglieder zu
interessanten kulturellen Zielen statt.
Ergänzt wurden diese Angebote durch Exkursionen zu interessanten Plätzen der
näheren Heimat, die dann immer von sehr fachkundigen Experten geleitet
wurden. Dabei wurde den Mitgliedern auch Wissen vermittelt, was in der
damaligen Zeit, die noch nicht so präsenten Medien, noch nicht anboten.
Sehr großen Anklang bei den Mitgliedern und Interessierten fanden später die
jährlichen Tagesausflüge, die jeweils in der ersten Juni—Hälfte zu bekannten
kulturellen und touristischen Zielen führten.
Wir erinnern und an die Fahrten:
1983 Wildeshausen — Wittekindstadt und Künstlerort Dötlingen
1984 Höxter — Schloß Corvey — Fürstenberg — Köterberg
1985 Hümmling - Clemenswerth —Hüffener Mühle Bad Zwischenahn
1986 Wolfenbüttel Herzogstadt — Clemens—August-Bibliothek
1987 Paderborn - Kaiserpfalz — Dom
1988 Warburg — Altstadt- Kloster Neuenheerse
1989 Aachen — Kaiserdom Karls des Großen
1990 Xanten — Die Romerstadt am Rhein
1991 Eisenach - Die Wartburg
1992 Stade — Das Alte Land
1993 Papenburg — Von der Moorkolonie zur Meyer- Werft
1994 Wernigerode — Ein historisches Stadtbild am Harz
1995 Lelystad—Holland — Die "Batavia" und der alte Hafen Enkhuizen
1996 Hattingen —Ruhr — Henrichshütte, das Ende einer Industrieepoche
1997 Quedlinburg — Weltkulturerbe — Altstadt — Schloßberg
1998 Emden — Seestadt , - Henry —Nannen- Museum
1999 Lüdinghausen - Burg Vischering — Schloß Nordkirchen
2000 Köln — Dom — Museen
2001 Lüneburg — Salz, das Gold der Jahrhunderte —Bardowick
2002 Bremerhaven — Stadt am Meer
2003 Woßsburg — Erlebniswelt : Die Autostadt
2004 Kassel — Wilhelmshöhe — Bad Arolsen
2005 Hamburg — Die Entwicklung der Speicherstadt
2006 Helmstedt — Spuren einer unseligen Vergangenheit
2007 Duisburg — Stadt auf dem Weg in eine touristische Zukunft
2008 Hildesheim — Dom — Michaeliskirche — Schloß Marienburg
2009 Essen — Kulturhauptst. Europas 2010 — Zeche Zollverein
2010 Worpswede - Kunst- Kultur- Landschaß - Teufelsmoor