Pressestimmen
9.August 2012 ©
Die neue Seehütte ist fertig
Kleinod ist wieder attraktives Ziel

ankte sich beim Bueraner Uhlmannsiek, nicht nur für den Nistkasten, sondern auch für dessen ehrenamtlichen Einsatz bei der Außenwandverkleidung. „Mit vier weiteren Handwerkern haben Sie mit Ihrer großen Kompetenz im Holzmontagebau um die drei Container die schöne Holzhütte geschaffen“, sagte der Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins Buer (HVV). Der Entwurf dafür stammte von Harald Beinke, der den Grünen See schon seit seiner Kindheit kennt. Nachdem das alte Lokal im Dezember letzten Jahres abgerissen wurde, „habe ich mir gesagt, dass dieser Ort erhalten werden muss“. Im HVV mit dessen Vorsitzendem Dieter Huntebrinker fand er einen Mitstreiter für sein Projekt. Zunächst wurde der Hang mit großen Winkelstützen gesichert. Es folgte der Aufbau von drei containerartigen Raummodulen, die miteinander verbunden wurden. Die Haustechnik und eine Wasserleitung wurden installiert, das Dach mit Dachstuhl und Pfannen. Die Errichtung spendierte eine heimische Firma aus Markendorf. Auch das Holz für die Außenverkleidung wurde von einem Markendorfer Sägewerk kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Wir haben Lärchenholz verwendet“, sagte Günter Uhlmannsiek. Es bekäme mit der Zeit eine schöne Patina und „verfaule, auch unbehandelt, nicht“, erklärte er. „Harald Beinke war Motor für dieses Projekt“, betonte HVV-Vorsitzender Hunterbrinker. Der Entwurf für die Seehütte stamme von dem Rödinghausener, zudem habe Beinke unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet, berichtete er. Auch viele andere hätten durch freiwilligen Einsatz oder finanziell zur Wiederherstellung des schönen Fleckchens Natur beigetragen, sagte Huntebrinker. „Der Heimat- und Verschönerungsverein Buer hat das Plateau gepachtet und eine Genehmigung erhalten, für Gäste eine Art Kiosk einzurichten“, sagte Dieter Huntebrinker. Die Bewirtschaftung erfolge durch ein Ehepaar aus Börninghausen. „Geöffnet ist zunächst freitags ab 17 Uhr sowie am Wochenende“, erklärte er. „In der Seehütte ist auf rund 30 Quadratmetern Raum für rund 25 Gäste, der überdachte Freisitz bietet genauso viel Platz“, erklärte Harald Beinke. Tische, Stühle und Sonnenschirme spendierte eine Lübbecker Brauerei, sodass auf der Sonnenterrasse weitere 16 Plätze hinzukämen, sagte Beinke.